Manchmal reichen die Informationen im Blog-Artikel nicht aus. Deshalb werden auf dieser Seite Zusatzinformationen zur Verfügung gestellt, die Sie sich als PDF-Dateien herunterladen können.
Hintergrundinformationen zu Blog-Artikel Nr. 15: „Computersimulationen 1: Häuserbau„, Blog-Artikel Nr. 16: „Computersimulationen 2: Inflation“ und zu Blog-Artikel Nr. 17: „Computersimulationen 3: Bevölkerungsentwicklung“
Die Beweise der Formeln für die Computersimulationen.
Hintergrundinformationen zur Relativitätstheorie
Zur Ergänzung meiner Blogartikel werde ich hier PDF-Dateien veröffentlichen, in denen der Mathematische Hintergrund beschrieben und die Experimente mathematisch ausgewertet werden. Die hier beschriebenen Überlegungen sind sowohl für Kritiker als auch für Anhänger der Relativitätstheorie nützlich. Ein Beispiel:
In der deutschsprachigen Bibliotheksliteratur habe ich niemals den Beweis gefunden, daß die Lorentz-Transformationsformeln unabhängig vom Inertialsystem sind. Viele Kritiker bemängeln daher zu recht, daß der Beweis nicht in der Literatur zu finden ist. Wenn er in der Literatur nicht zu finden ist, dann muß man ihn nachtragen. Entweder funktioniert der Beweis, oder er funktioniert nicht. Das Ergebnis dieser Berechnungen ist eine Ergänzung zur Relativitätstheorie, denn ich konnte nachweisen, daß sowohl Einstein als auch Lorentz recht hatten. Das Ergebnis ist aber auch für Kritiker nützlich, da ich darüber hinaus zusätzliche Überlegungen angestellt habe, wie die Formeln verändert werden müssen, wenn man sie an verschiedene bisher noch nicht überprüfte physikalische Eigenschaften anpassen will.
Da es sehr lange dauert, alle Facetten der Relativitätstheorie zu beschreiben, müßten Sie viel zu lange auf diese Ergebnisse warten. Deshalb wird die PDF-Datei in einer gewissen Regelmäßigkeit aktualisiert und erweitert werden.
Hier ist die PDF-Datei: Raum und Zeit in der Relativitätstheorie vom 21.7.2012.
Es wurden 2 neue Abschnitte eingeführt als Ergänzung zum Artikel „Wenn Licht nicht durchs Vakuum geht„
Passend zum Artikel „Die Zeit der Atomuhr“ wurde das Kapitel 2 für Experimente eingefügt. Dort stehen die theoretischen Berechnungen für die Experimente.
Passend zum Artikel „Die Masse in der Relativitätstheorie“ wurden 2 neue Abschnitte mit mehreren unterabschnitten an Kapitel 1 angehängt. Im 1. findet man die Berechnungen für den Widerspruch und im 2. die Konstruktion eines neuen Impulserhaltungssatzes und eines neuen Schwerpunkterhaltungssatzes.
Passend zum Artikel „Was ist Energie?“ wurde ein Abschnitt an das 1. Kapitel angehängt. Dieser Abschnitt wird noch erweitert werden, da es viele Energieformen gibt.
Passend zum Artikel „Die Feinabstimmung in der Relativitätstheorie“ wurde der Abschnitt g8 im 1. Kapitel hinzugefügt. In ihm zeige ich, daß der verwendete Impulserhaltungssatz in der Relativitätstheorie die Eigenschaft hat, daß sich die Masse eines Objektes innerhalb eines Inertialsystems nicht ändert, wenn das Objekt die Geschwindigkeit ändert.
Passend zum Artikel „Die Inertialsysteme der Relativitätstheorie“ wurde der Abschnitt i im Kapitel 1 hinzugefügt. In ihm zeige ich, warum Schwerpunkterhaltung und Impulserhaltung nicht funktioniert. Das führt dann dazu, daß in allen Inertialsystemen in denen die relative Gleichzeitigkeit nicht mit der absoluten Gleichzeitigkeit identisch ist, Scheinkräfte auftauchen.
Passend zu dem Artikel „Können Lichtteilchen zusammenstoßen?“ wurde der Abschnitt j im Kapitel 1 hinzugefügt. In ihm zeige ich, was passieren würde, wenn Lichtteilchen zusammenstoßen. Außerdem finden Sie dort den Anfang meiner Berechnungen zur Lichtwelle.
Passend zum Artikel „Die Quelle relativistischer Fehler“ wurden die Abschnitte k, l und der Anfang zu Abschnitt m in Kapitel 1 hinzugefügt. In Abschnitt k lasse ich ein Raumschiff im Kreis fliegen und die Flugdaten auswerten. In Abschnitt l betrachte ich die Kräfte, die beim Druck entstehen und in Abschnitt m konstruiere ich die Galilei-Lorentz-Transformation. Sie ist allerdings noch nicht fertiggestellt.
I do not even know the way I finished up here, however I assumed this put up was once good. I do not understand who you might be but certainly you are going to a famous blogger in the event you aren’t already. Cheers!
Übersetzungsversuch:
Ich weiß gar nicht, wie ich es ist hier oben, aber ich nahm an, daß dies in der Aufmachung einmal gut war. Ich verstehe nicht, wer Sie sein könnten, aber sicherlich werden Sie zu einem bekannten Blogger, falls Sie es nicht bereits sind. Cheers!
This content is well researched and written with a lot of interesting points and unique content. Please keep up the good work on this site. Thank you for making your article so clear and engaging. http://www.samsung1080phdtv.net/
Übersetzungsversuch:
Dieser Inhalt ist gut recherchiert und geschrieben mit vielen interessanten Punkten und einzigartigem Inhalt. Bitte halten Sie die gute Arbeit an diesem Ort. Danke, dass Sie Ihren Artikel so klar und einnehmen.
Your talent really comes out in your article. There’s a lot of information that hits close to home for me. I agree with a lot of your content. You have a real knack for writing.
Bin eben auf Ihren Blog gstossen und ganz gefesselt. Wie kann ich Ihren newsletter abonnieren ?
Sehr geehrter Torsten
Danke, daß Sie mich darauf hingewiesen haben. Der Gratisreport auf der Sidebar ist ein kostenloses Geschenk für einen Eintrag in meine Newsletterliste. Ich hatte tatsächlich vergessen zu erwähnen, daß man sich dadurch in meine Newsletterliste einträgt. Herzlichen Dank für den Hinweis.
Herzliche Grüße von Bernhard Deutsch
[…] Die Genauen Berechnungen finden Sie bei den Ergänzungen. […]
[…] zu erzeugen. Ich erkläre in diesem Artikel nur das physikalische Konzept. Bei “Ergänzungen” finden Sie dann die neuesten Erweiterungen mit den Berechnungen zu diesem […]
[…] Blog-Artikel „Die Masse in der Relativitätstheorie“ und den Herleitungen in den Ergänzungen habe ich gezeigt, daß die Impulserhaltung neu definiert werden müßte und als […]
[…] diesem Grunde habe ich angefangen nachzurechnen. Die Formeln finden Sie in der PDF-Datei bei den Ergänzungen. Ich habe in I0 eine einfache Beschreibung einer Lichtwelle aufgeschrieben und diese Lichtwelle in […]
[…] übersetzt werden kann. Die genauen Berechnungen der Formeln finden sie in der Datei bei den Ergänzungen. Hier kommt nur eine Erklärung der […]
Third Flower…
My wife and i are already now delighted that Albert could execute his studies as a result of the thoughts he had via your web page. It can be every so often perplexing to simply normally be making a gift of techniques which many people could have been …
Woman of Alien…
Perfect operate you have completed, this web site is actually great with amazing information and facts. Time is God’s method of trying to keep all the things from occurring at once….
The Silent Shard…
This will likely in all probability be really useful for some within your work opportunities I decide to never only with my blogging site but…